DIE NEUSTEN ARTIKEL
Die Traction wollte herausfinden: Passt die beliebteste Betriebssoftware der Branche auch auf Ackerbaubetriebe? Oder bleibt es eine Lohnunternehmersoftware?
Mehr lesenVon Euch gemacht: 12 Jahre AGRARMONITOR
AGRARMONITOR ist in den vergangenen 12 Jahren mit seinen Kunden gewachsen. Die Software wurde von der Branche für die Branche entwickelt. Einfach praxisnah.
Neu im Team: Lara Darmietzel
Wir begrüßen Lara Darmietzel im AGRARMONITOR Team! Seit März unterstützt uns Lara mit ihrer Leidenschaft für Grafikdesign und Social Media im Bereich Marketing. Nach ihrer Ausbildung sammelte sie zunächst Agenturerfahrung und freut sich nun auf eine neue Herausforderung im Agrarmarketing.
AGRARMONITOR denkt mit!
AGRARMONITOR hat eine Reihe neuer Funktionen rund um den digitalen Belegversand eingeführt. Neben der Möglichkeit des Sammelversands, denkt das System neuerdings bei jedem Belegversand mit. AGRARMONITOR hebt den digitalen Belegversand damit auf ein neues Level.
Immer up
to date bleiben?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Aus dem Marketing: Alle Augen auf Schneider Thunstetten
Der Schneider-Agrarservice aus Thunstetten in der Schweiz bietet seit über 50 Jahren landwirtschaftliche Dienstleistungen, Transporte und kommunale Dienstleistungen an.
10 Jahre VLÖ!
Vergangene Woche durften wir mit dem Verband der Lohnunternehmer Österreichs „10 Jahre VLÖ“ auf dem Red Bull Ring in Spielberg feiern.
LuTach 2020!
Zwei Tage LuTaCH im Forum Fribourg in der Schweiz liegen hinter uns. Auch AGRARMONITOR präsentierte sich in Fribourg. Unser Stand wurde rege besucht und für spannende Gespräche mit Kunden und Interessierten genutzt.
AM-Präsentation auf dem Plantahof in der Schweiz
Im Rahmen der Betriebsleiterschule 2019/2020 des Plantahofs in Landquart in der Schweiz durften wir beim Wochenkurs Modul „Lohnunternehmen“ unsere Software AGRARMONITOR als Managementtool vorstellen.
Frohe Weihnachten!
Der Baum ist geschmückt und die Geschenke sind gekauft. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kundenportrait: Zu Besuch auf Gut Böckel
Das geschichtsträchtige Gut
Böckel vereint Vergangenheit und Zukunft der Landwirtschaft und eine Vielzahl an Veranstaltungsreihen. Um die einzelnen
Teilbereiche zu organisieren
setzt der innovative Inhaber auf die Software AGRARMONITOR.
Das war die AGRITECHNICA 2019!
Eine Woche lang waren die Messehallen in Hannover wieder das Zentrum der Landwirtschaft. Zahlreiche interessierte Nachfragen und spannende Gespräche mit Kunden, Partnern und Interessierten zeigen das große Interesse an AGRARMONITOR.
Arbeitskreise Winter 2019/2020!
Die Arbeitskreissaison 2019/2020 hat begonnen. Seit gestern dürfen wir wieder Woche für Woche unsere Kunden bei uns begrüßen, um Neuerungen vorzustellen und gemeinsam Optimierungen zu diskutieren.
Kundenportrait: Zu Besuch bei der LMG Borstel-Bockhop
Die LMG Borstel-Bockhop lebt seit 80 Jahren die Tradition einer Genossenschaft und führt landwirtschaftliche Dienstleistungen für über 70 Mitglieder aus: ein Konzept das auch heute noch Bestand hat.
„Nur noch mit dem Tablet aufs Maisfeld.“
In der Regionalausgabe der Kieler Nachrichten ist ein interessanter Artikel über unseren Kunden, die Agrarservice Lass GmbH erschienen.
Marten & Teune in der Zeitschrift Lohnunternehmen
Die Zeitschrift „Lohnunternehmen“ hat in der neuen Ausgabe 10/2019 einen Artikel über unseren Kunden, die Marten und Teune GmbH, veröffentlicht. In der Betriebsreportage berichtet Torben Teune von den modernen Abläufen in seinem Büro, wie dem digitalen Belegmanagement.
In drei Wochen startet die AGRITECHNICA 2019!
In weniger als 30 Tagen ist es endlich wieder so weit: Die Tore der Messehallen Hannover öffnen sich zur weltgrößten Landtechnik-Messe.Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentiert sich auch AGRARMONITOR auf der AGRITECHNICA 2019
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb
AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.
So vielseitig wie Ihr Unternehmen
Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.