DIE NEUESTEN ARTIKEL
Die Hofnachfolge ist eine der bedeutendsten Entscheidungen für landwirtschaftliche Familienbetriebe. Eine klare rechtliche Struktur ist essenziell, um Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Mehr lesenNeue Schnittstelle: Wiegen leicht gemacht
Jetzt neu: AGRARMONITOR und die Bitzer Wiegetechnik GmbH optimieren Verwiegungsprozesse und Betriebsabläufe durch eine nahtlose Integration.
GPS Tracking für Trecker – welche Möglichkeiten gibt es?
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft schreitet stetig voran. GPS-Tracking hat sich dabei als eine der zentralen Technologien etabliert, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Im Interview: Dennis Markus, GRIMME
Seit Ende 2024 ist die Verbindung zwischen AGRARMONITOR und GRIMME per Schnittstelle möglich. Dennis Markus, Geschäftsfeldmanager i-systems bei GRIMME, hat uns die Hintergründe erklärt.
Immer up
to date bleiben?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Spinaternte: Vom Feld zum Froster
Standorthier.de hat einen hochinteressanten Artikel über unseren Kunden, die Weddeling GmbH aus Borken veröffentlicht. Vom Feld bis zur Tiefkühlfabrik bleibt dabei nichts dem Zufall überlassen – dank digitalisierter Abläufe.
Individuelle Betreuung statt Schema F – Anleitung
Jeder Betrieb ist einzigartig. Deswegen gibt es keine allgemeine Anleitung für die ersten Schritte in AGRARMONITOR. Wir legen viel Wert auf den persönlichen Kontakt und Austausch mit unseren Kunden.
Das Corona-Steuerhilfegesetz: Anpassung der Umsatzsteuer wird automatisch unterstützt
Die erforderliche Anpassung der Mehrwertsteuer im Rahmen des Corona-Steuerhilfegesetzes für die Umsätze vom 01.07. bis 31.12.2020 erfolgt in AGRARMONITOR natürlich automatisch.
Von der Tablethalterung zur Betriebsführungssoftware
Der erste Schritt in Richtung Digitalisierung ist häufig die Einführung einer Betriebsführungssoftware – jedoch nähern sich viele landwirtschaftliche Betriebe auch schon vorher diesem Thema an, z.B. über die Nutzung von Tablet Notizen. Betriebsleiter Arne Schaub berichtet von seinem Weg von der handschriftlichen Notiz bis zur Nutzung der Software AGRARMONITOR.
Neue Funktion: Bankenschnittstelle
Jetzt ist es auch möglich, mit AGRARMONITOR über eine Schnittstelle zur Bank die Zahlungseingänge der Kunden automatisch zu erfassen und den Belegen zuzuordnen.
Digitale Bewirtschaftung von Feldern und Weinbergen
Das Kompetenzzentrum Kaiserslautern hat einen lesenswerten Artikel über unseren Kunden Markus Debo vom Debo Agrarservice veröffentlicht, der AGRARMONITOR als digitales Hilfsmittel in der Komplettbewirtschaftung von Weinbergen und Feldern für Winzer und Landwirte einsetzt.
Neue Funktion: AGRARMONITOR Live
Das Highlight im Mai: Unsere neue Funktion AM Live. Benachrichtigen Sie Ihre Kunden per SMS oder E-Mail wann die Bearbeitung der Flächen startet. Über die Echtzeitkarte wird der aktuelle Fortschritt auf den Flächen sichtbar.
Digitales Belegmanagement mit DATEV
Der AGRARMONITOR DATEV-Export spart Zeit und Geld. Nach der Rechnungserstellung ist die Arbeit im Büro noch nicht zu Ende. Die Daten müssen an den Steuerberater übergeben werden, der dann entsprechend die Rechnungen bucht.
Lohnunternehmer Software im Vergleich. Ganz vorn: AGRARMONITOR
Worauf sollten Lohnunternehmen bei der Investition in eine Betriebsmanagement-Software achten? Die Lohnunternehmen – Zeitschrift der Branche hat sich fünf Programme angeschaut und verglichen. Ganz vorne mit dabei: AGRARMONITOR.
AM Beratung: Prozesse hinterfragen und erfolgreich optimieren
Damit Unternehmen langfristig am Markt bestehen können, müssen sie sich weiterentwickeln. Doch in welche Richtung soll es gehen?
Aus dem Marketing: Alle Augen auf Schneider Thunstetten
Der Schneider-Agrarservice aus Thunstetten in der Schweiz bietet seit über 50 Jahren landwirtschaftliche Dienstleistungen, Transporte und kommunale Dienstleistungen an.
10 Jahre VLÖ!
Vergangene Woche durften wir mit dem Verband der Lohnunternehmer Österreichs „10 Jahre VLÖ“ auf dem Red Bull Ring in Spielberg feiern.
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb
AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.
So vielseitig wie Ihr Unternehmen
Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.