DIE NEUESTEN ARTIKEL
Wir haben unser Marketing-Team erweitert und freuen uns, dass Madeleine Enns seit Januar Teil des AGRARMONITOR Teams ist.
Mehr lesenNeues Jahr – neue Vorsätze?
Sagen Sie Tschüss zur Zettelwirtschaft und lassen Sie die digitale Dokumentation mit AGRARMONITOR in Ihrem Lohnunternehmen oder Ackerbaubetrieb einziehen. Jetzt informieren!
Gemeinsam zum Erfolg: Das war die DeLuTa 2024
Das Highlight des Jahres war die Deutsche Lohnunternehmer-Tagung 2024 in Bremen.
Wieder einen Schritt weiter: Neue Horsch-Schnittstelle
Eine neue Schnittstelle ist aktiv – ab sofort gibt es eine Verbindung zwischen AGRARMONITOR und Horsch.
Immer up
to date bleiben?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Neu im Team: Madeleine Enns
Wir haben unser Marketing-Team erweitert und freuen uns, dass Madeleine Enns seit Januar Teil des AGRARMONITOR Teams ist.
AGRARMONITOR zu Besuch beim Lohnunternehmen Hemetsberger
Seit 2018 setzt das Lohnunternehmen Hemetsberger im Herzen des österreichischen Attergaus auf AGRARMONITOR – als eine von mehreren Maßnahmen, um den Betrieb wirtschaftlich zu gestalten.
AM besten vernetzt: Jetzt mit GRIMME
Jetzt noch effizienter: In Zusammenarbeit zwischen AGRARMONITOR und GRIMME ist es gelungen, eine Schnittstelle zu entwickeln, die sämtliche Daten der Feldarbeit in einem überträgt.
AGRARMONITOR zu Besuch beim Steinwendner Agrar Service
Westlich von Linz in Österreich betreibt Thomas Steinwendner das Lohnunternehmen seines Vaters in zweiter Generation. Wir haben ihn besucht.
DeLuTa 2024: Wir sehen uns in Bremen!
Die DeLuTa 2024 steht vor der Tür – selbstverständlich ist AGRARMONITOR auch vor Ort.
Jetzt anmelden: Web Arbeitskreise 2024/25
AGRARMONITOR-Kunden aufgepasst: Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere beliebten Web Arbeitskreise zu spannenden Themen an.
Neu im Team: Keano Neumann
Wir begrüßen Keano Neumann herzlich im AGRARMONITOR Team! Mit seinen umfangreichen Erfahrungen in der Web- und Softwareentwicklung wird Keano unser Entwicklerteam unterstützen, AGRARMONITOR stetig weiterzuentwickeln.
Betriebsmanagement-Software: Welche Lösung passt zu welchem Betrieb?
Die richtige Software macht den Unterschied: Ob für den Ackerbau oder Lohnunternehmen – erfahren Sie, welche Funktionen wichtig sind und warum AGRARMONITOR die ideale Wahl für eine effiziente Betriebsführung ist.
Jetzt verfügbar: Die CLAAS Connect Schnittstelle:
Seit neuestem ist es möglich, Maschinen aus CLAAS connect in AGRARMONITOR direkt und voll automatisch abzubilden. Die Accounts beider Firmen müssen nur einmal per AGRARMONITOR Connect Schlüssel miteinander verknüpft werden.
Die richtige Wahl für Lohnunternehmen.
Mit maßgeschneiderten Funktionen speziell für Lohnunternehmen vereinfacht AGRARMONITOR die Büroorganisation, optimiert die Maschinen- und Personalplanung und sorgt für eine effiziente Betriebsführung – alles in einem zentralen System.
Neu im Team: Timo Hoppenheit
Wir begrüßen Timo Hoppenheit
herzlich im AGRARMONITOR Team! Wir freuen uns, mit ihm einen bestens gerüsteten Kundenbetreuer in Schleswig-Holstein zu haben, der uns helfen wird, jeden Tag ein bisschen besser zu werden!
Wiegen ohne Umwege
Unsere Waagenschnittstelle überträgt Gewichtsdaten direkt in Echtzeit ins System – ohne manuelle Eingabe. Das spart Zeit, verhindert Fehler und macht den Wiegeprozess für Lohnunternehmen und Ackerbaubetriebe deutlich effizienter.
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb
AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.
So vielseitig wie Ihr Unternehmen
Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.