DIE NEUESTEN ARTIKEL
Unsere Maschinenanbindungen und Schnittstellen bringen Ihre Digitalisierung voran. Wir zeigen Ihnen die Vorteile der automatischen Dokumentation und welche Maschinen Sie bereits mit AGRARMONITOR verbinden können.
Mehr lesenDie Umsatzsteuer- pauschalierung für Landwirte
Die Umsatzsteuer spielt eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft, da landwirtschaftliche Betriebe sowohl als Lieferanten als auch als Abnehmer von Waren und Dienstleistungen agieren.
AM Feldrand: Kundenmagazin auch online verfügbar
Unser neues Kundenmagazin „AM Feldrand“ kommt so gut an, dass wir es nun erstmals auch als Download-Version anbieten. Wir geben Ihnen hier schon einmal einen kleinen Vorgeschmack. Bleiben Sie gespannt!
Volle Power in der Hochsaison – Wir unterstützen Sie!
Wenn es in der Erntezeit hektisch wird, zählt jede Minute. Aufträge müssen schnell koordiniert, Maschinen effizient eingesetzt und alle Abläufe im Blick behalten werden. AGRARMONITOR hilft Ihnen dabei!
Immer up
to date bleiben?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Marketing Serie Teil 1: Zeigen Sie, was Sie können!
Ein durchdachtes Marketing ist heutzutage für jedes Unternehmen von großer Bedeutung – sowohl für die Eigenwerbung als auch für die Mitarbeitersuche. Die Basis bildet das Corporate Design.
Jetzt wird’s persönlich: Thorild von Bothmer
Seit 2024 verstärkt Thorild das Vertriebsteam von AGRARMONITOR als Kundenbetreuerin. Privat ist sie Jägerin und Naturmensch durch und durch.
Hofnachfolge richtig machen! GBR Landwirtschaft
Die Hofnachfolge ist eine der bedeutendsten Entscheidungen für landwirtschaftliche Familienbetriebe. Eine klare rechtliche Struktur ist essenziell, um Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Neue Schnittstelle: Wiegen leicht gemacht
Jetzt neu: AGRARMONITOR und die Bitzer Wiegetechnik GmbH optimieren Verwiegungsprozesse und Betriebsabläufe durch eine nahtlose Integration.
GPS Tracking für Trecker – welche Möglichkeiten gibt es?
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft schreitet stetig voran. GPS-Tracking hat sich dabei als eine der zentralen Technologien etabliert, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Im Interview: Dennis Markus, GRIMME
Seit Ende 2024 ist die Verbindung zwischen AGRARMONITOR und GRIMME per Schnittstelle möglich. Dennis Markus, Geschäftsfeldmanager i-systems bei GRIMME, hat uns die Hintergründe erklärt.
Doppelte Buchführung Landwirtschaft: Was Sie wissen müssen
Die doppelte Buchführung ist ein Buchhaltungssystem, bei dem jeder Geschäftsvorfall in zwei Konten erfasst wird: einmal im Soll und einmal im Haben. Dies sorgt für eine lückenlose Dokumentation aller finanziellen Bewegungen eines Betriebs.
Aus dem Marketing: Alle Augen auf Hermann Oldemeyer Baustoff- und Transport GmbH
Unsere Marketing Abteilung durfte für die von Meer Gruppe einen Marken Relaunch umsetzen. Tradition und Moderne verschmelzen im neuen Corporate Design zu einem harmonischen Ganzen.
Landwirtschaftliche Buchführung selbst machen: Worauf müssen Sie achten?
In der Landwirtschaft ist die Buchführungspflicht an bestimmte gesetzliche Vorgaben geknüpft. Wir geben einen Überblick und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Büro mit der richtigen Software digitalisieren können.
Neu im Team: Milan Hanke
Wir begrüßen Milan Hanke im AGRARMONITOR Team. Milan studiert Wirtschaftsinformatik in Paderborn und war bereits als Schüler Praktikant bei AGRARMONITOR.
E-Rechnung Landwirtschaft: Das gilt es zu beachten
Mit der zunehmenden Digitalisierung gewinnt die E-Rechnung an Bedeutung. Gesetzliche Vorgaben wie die EU-Richtlinie 2014/55/EU zielen darauf ab, den Einsatz zu fördern und Prozesse effizienter zu gestalten. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.
Im Interview: „Klaas mit K“ bzw. Klaas Meier
Wir haben mit dem Agri Influencer „Klaas mit K“ bzw. Klaas Meier über seinen Werdegang, seine Arbeit und über seine Erfahrungen mit AGRARMONITOR gesprochen. Dabei hat er auch einige wertvolle Tipps für den Umgang mit sozialen Medien verraten.
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb
AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.
So vielseitig wie Ihr Unternehmen
Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.