Zum Inhalt springen

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Hofnachfolge richtig machen! GBR Landwirtschaft

Die Hofnachfolge ist eine der bedeutendsten Entscheidungen für landwirtschaftliche Familienbetriebe. Eine klare rechtliche Struktur ist essenziell, um Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Mehr lesen

Neue Schnittstelle: Wiegen leicht gemacht 

Jetzt neu: AGRARMONITOR und die Bitzer Wiegetechnik GmbH optimieren Verwiegungsprozesse und Betriebsabläufe durch eine nahtlose Integration.

GPS Tracking für Trecker – welche Möglichkeiten gibt es? 

Die Digitalisierung in der Landwirtschaft schreitet stetig voran. GPS-Tracking hat sich dabei als eine der zentralen Technologien etabliert, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Im Interview: Dennis Markus, GRIMME

Seit Ende 2024 ist die Verbindung zwischen AGRARMONITOR und GRIMME per Schnittstelle möglich. Dennis Markus, Geschäftsfeldmanager i-systems bei GRIMME, hat uns die Hintergründe erklärt.

Immer up
to date bleiben?

Jetzt für unseren Newsletter anmelden.

Kundenportrait: Zu Besuch auf der Reitsportanlage Sonntag

Der gesamte Betrieb, heute ein
angesehener Pensionsstall in
der Region, richtet sich auf das
Thema Pferd aus. Durch eine unglaubliche Vernetzung entsteht
so eine in sich geschlossene
Wertschöpfungskette, um alle
Ressourcen optimal zu nutzen.

Impressionen Feldtage 2018

Das waren sie also – die DLG-Feldtage 2018. Der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis fand in diesem Jahr unter dem Leitthema „Pflanzenbau 2030 – Produktivität. Innovationen. Strategien.“ statt. 

DLG Feldtage 2018 – der Aufbau hat begonnen!

Die DLG-Feldtage in Bernburg-Strenzfeld sind alle zwei Jahre der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis aus dem In- und Ausland. Im Fokus stehen eine große Anzahl von Unternehmen aus den Bereichen Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Landtechnik. Auch wir sind in diesem Jahr mit dabei und präsentiere unsere Betriebssoftware AGRARMONITOR! 

Kundenportrait: Zu Besuch bei der Schafmeister Agrarservice GmbH & CO. KG

Die Anzahl an Güllewagen spricht für sich. Denn der Betrieb, der in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist, konzentriert sich heute im Hauptgeschäft auf das Ausbringen von organischem Dünger. Dabei setzt das Unternehmen auf die Software AGRARMONITOR.

Neu im Team: Laura Stock

Nach ihrer Ausbildung sammelte sie zunächst Agenturerfahrung mit namhaften Kunden aus Industrie und Pferdesport, um sich anschließend ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Grafikdesignerin zu widmen. Seit Januar 2018 unterstützt Laura uns im Bereich Marketing und Grafikdesign.

AGRARMONITOR in der AgrarKIDS 02/2018

agrarKIDS ist die einzige Fachzeitschrift für Kinder zum Thema Landwirtschaft. Unter dem Motto „Landwirtschaft entdecken und verstehen“ werden jeden Monat Themen aus der modernen Landwirtschaft kindgerecht präsentiert. In der Februarausgabe der Zeitschrift sind wir mit einem Beitrag über modernes Flottenmanagement vertreten.

Neu im Team: Tabea Justina Busch

Wir freuen uns, dass Tabea Busch uns ab sofort unterstützt und unseren Kunden bei der Arbeit mit AGRARMONITOR zur Seite steht.Bereits während ihres betriebswirtschaftlichen Studiums befasste sich Tabea mit der Digitalisierung von landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten.

Tracker machen es möglich: Präziseres Tracking bei weniger Fahrereingaben!

Die Überwachung eines Fuhrparks wird jetzt noch präziser.Durch den Einbau von GPS Trackern erfolgt die Übertragung von Daten unabhängig vom Tablet. So entfallen viele Eingaben für den Fahrer. Eine Vielzahl an Vorteilen, wie ein permanentes GPS Signal oder die Möglichkeit der Ortung von vermieteten Maschinen, machen den Einbau der Tracker besonders interessant.

Kundenportrait: Zu Besuch bei der Ährenwert GbR

Der Betrieb in Meine in der Südheide hat sich auf die Produktion und den Vertrieb von Speisekartoffeln spezialisiert und setzt bei der Organisation der komplexen Betriebsabläufe auf die Software AGRARMONITOR.

Neues Jahr – neue Arbeitskreise

Das Jahr 2018 startet mit einer Vielzahl an Arbeitskreisterminen. Wir stellen Neuerungen vor, diskutieren mit unseren Kunden gemeinsam, an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht und geben einen Ausblick auf kommende Funktionen.

Digitalisieren Sie jetzt Ihren Betrieb

AGRARMONITOR vereinfacht Ihren betrieblichen Alltag und führt zu mehr Effizienz und Transparenz im Lohnunternehmen und Ackerbaubetrieb.

So vielseitig wie Ihr Unternehmen

Wie AGRARMONITOR in verschiedenen Betrieben tagtäglich zum Einsatz kommt und wie unterschiedlich die Software genutzt wird, lesen Sie in unseren Kundenportraits.

Mobile Erfassung

Flottenmanagement

Disposition

büro

Digitales Büro

Auswertung

Ackerschlagkartei